Workshop 5

Der Workshop bot vielfältige Möglichkeiten, sich kreativ und technisch mit Windkraft auseinanderzusetzen. Die folgenden Bilder zeigen Impressionen aus dem Projekt – vom Bau funktionstüchtiger Kleinwindräder bis zur Präsentation und Auszeichnung durch prominente Gäste.

In diesem Bild präsentieren Schüler und Schülerinnen stolz ihre selbstgebauten Windräder vor dem Pictorius Berufskolleg. Die Windräder wurden im Rahmen eines praxisorientierten Projekts errichtet und getestet. Die Gruppe hat sich mit Technik, Handwerk und nachhaltiger Energie beschäftigt – ganz im Sinne von „Lernen durch Tun“.

Das zweite Bild zeigt ein funktionstüchtiges Kleinwindrad aus Metall mit klassischer Dreiflügler-Bauweise. Solche Anlagen werden häufig in Workshops eingesetzt, um die Grundlagen von Windkraft, Aerodynamik und Mechanik anschaulich zu vermitteln. Die stabile Konstruktion ist wetterfest und eignet sich gut für den Bildungsbereich.

 

Auf diesem Bild ist eine besondere Auszeichnungssituation zu sehen: Eine Teilnehmerin erhält zusammen mit ihrem Team eine Urkunde – überreicht von NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller. Im Hintergrund sind kreative Windkunst-Objekte zu erkennen. Das Projekt verbindet Technik mit Gestaltung und zeigt, wie Bildung, Engagement und Nachhaltigkeit wirkungsvoll zusammenkommen.