🌪️ Workshop 3
Für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren
Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche im Alter von 10–18 Jahren und beinhaltet den Bau eines Repellers.
Er ist eine Initiative der Pictorius-Energiedenker in Zusammenarbeit mit:
- der Wirtschaftsförderung des Kreises Coesfeld
- dem Klimapakt
- der VR-Bildungsinitiative
Ziel des Wettbewerbs
Beim Bau eines kleinen Repellers setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit Technik und dem Thema Windenergie auseinander. Dabei lernen sie wichtige Fähigkeiten für:
- die spätere Berufswahl
- den bewussten Umgang mit Energie- und Umweltthemen
🏆 Bewertung & Technik-Expo
Die Leistung des Repellers wird im Windkanal des Pictorius-Berufskollegs Coesfeld ermittelt – jeweils nach Altersklasse.
Die Auswertung findet jährlich im Rahmen der Technik-Expo (April/Mai) statt.
🕒 Die Einreichung ist jederzeit möglich.
⚙️ Technische Voraussetzungen
- Maximaler Durchmesser des Repellers: 400 mm
- Generator: 1 × Permanentmagnet-Generator, 250 W
📌 Der Repeller ist als Zweiflügler zu gestalten.
Bohrung & Maße:
- Mittige Bohrung: 8 mm
- Länge des Repellers: 40 mm
- Querschnitt:
- 10×40 mm (für Einsteiger)
- 15×45 mm (für Fortgeschrittene)
Diese Maße dienen der Befestigung an der Nabenkonstruktion des Generators.
🧰 Material & Unterstützung
- Eine Bauanleitung wird zur Verfügung gestellt.
- Auf Wunsch erhalten Teilnehmer bis zu 3 gehobelte Holzleisten.
- Die VR-Bildungsinitiative übernimmt im Kreis Coesfeld die Materialkosten.
📬 Ansprechpartner
Herbert Thesing
Pictorius-Berufskolleg Coesfeld
✉️ th@pictorius.de